Am Freitag, den 10.2.2023 findet der Tag der offenen Tür der Gemeinschaftsschule Wangen im Allgäu statt. Ab 15 Uhr sind alle Viertklässler sowie deren…

Weiterlesen

Kolumbien ist weit weg von Deutschland, doch die modernen Medien lassen uns teilhaben am Geschehen in der Welt. Während hierzulande die Themen Corona,…

Weiterlesen

Unterrichtsstruktur mit Erläuterungen

Inhaltliche/organisatorische Strukturierung 

  • Jahrgangsteams ermöglichen eine intensivere Beziehungsarbeit mit den Schülern
  • In Mathematik, Deutsch und Englisch wird individuell in verschiedenen Niveaustufen gelernt. In diesen sogenannten IDEAL Stunden (Individuelles Entwickeln, Arbeiten und Lernen) wird im "Flüsterton" gearbeitet.
  • Individuelles Lernen als Kern-Arbeitsphasen
  • Es werden verstärkt offenere und kooperative Arbeitsformen eingesetzt.

In den IDEAL Stunden werden (soweit möglich) 2 Lehrer zur Verfügung stehen, um besser auf jedes einzelne Kind eingehen zu können. 
Arbeit in den IDEAL Stunden erfolgt aufgrund von individuellen Arbeitsmatierialien, die in drei Niveaustufen angeboten werden.

G=Grundlegendes Niveau (Hauptschule)
M=Mittleres Niveau (Realschule)
E=Erweitertes Niveau (Gymnasium)

Die Dokumentation des Lernens erfolgt mit Hilfe von Lerntagebüchern. 

Profile an der Gemeinschaftsschule:
Ab Klasse 6 besuchen alle Schülerinnen und Schüler den Französischunterricht mit 4 Stunden in der Woche.

Ab Klasse 7 entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für ein Wahlpflichtfach mit 3 Stunden pro Woche.

  • Natur&Technik
  • Kultur&Ernährung&Soziales
  • Französisch

Ab Klasse 8 wählen die Schülerinnen und Schüler aus Profilfächern ihren Schwerpunkt aus.

  • Musik
  • Sport
  • Kunst
  • NwT
  • Spanisch

Individuelles Lernen (IDEAL):
In diesen Stunden habe die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit individuell und auf den verschiedenen Niveaustufen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch zu lernen. In diesen Stunden stehen mehrere Lehrkräfte gleichzeitig zur Verfügung, um die Schüler optimal zu fordern und zu fördern. 

Verschiedene Lernräume stehen zur Verfügung: 

  • Klassenzimmer (Raum für stilles Arbeiten in IDEALer Einzelarbeit)
  • Coachingräume (Hier wird mit den Schülerinnen und Schülern in einer ruhigen Atmosphäre der Lernerfolg besprochen)
  • Spezielle Inputräume (Hier werden Unterrichtsinhalte aus Mathematik, Deutsch oder Englisch in verschiedenen Kleingruppen eingeführt)
  • Lerninseln (im Schulhaus für Kleingruppen, Partner- oder Einzelarbeit)

Offenes Angebot:

  • Sport (Tennis, Volleyball, Badminton, Klettern, Parcour, Eishokey, Fussball…)
  • Erlebnispädagogik
  • Musik
  • Theater
  • Kunst
  • Zehnfingerschreiben
  • Offener Compterraum

hier geht es weiter zu den Links